Immobilienbewertung Schulze Hamburg

Immobilienbewertung Hamburg

Wir bewerten Ihre Immobilie mit fachlicher Expertise unabhängig und marktkonform!

Wir bewerten Ihre Immobilie

Jetzt unverbindlich anfragen

Startseite Header Formular

Immobilienbewertung Hamburg

Wir bewerten Ihre Immobilie mit fachlicher Expertise unabhängig und marktkonform!

Eine professionelle und rechtmäßige Immobilien-Bewertung Hamburg ist immer dann erforderlich, muss der Wert einer Immobilie oder eines Grundstücks ermittelt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erforderlich werden, wie zum Beispiel im Fall einer Ehescheidung, bei Erbauseinandersetzungen, bei steuerlichen Anlässen oder bei Kauf-oder verkauf von Immobilien und Grundstücken. Zu den Anwendungsbereichen von Immobilienbewertungen zählen sowohl unbebaute, als auch bebaute Grundstücke.Für Immobilienbesitzer wie auch für Interessenten an einem Objekt ist der korrekt ermittelte Wert wichtig. Werden die Liegenschaften gehandelt oder soll eine Beleihung stattfinden, geht das nicht ohne ein zuverlässiges Wertgutachten. Ein neutrales Gutachten zu Grundstücken und Häusern sowie Gewerbeimmobilien erhalten Sie von einem Baugutachter von der Immobilienbewertung Schulze Hamburg.

Lena Thonke

Sachverständige für Immobilienbewertung

Anlässe für Immobilienbewertung Hamburg

hier erstellen wir ein Gutachten!

Kauf / Verkauf

Bei Immobilien-Transaktionen ist Immobilienbewertung für Kaufpreisverhandlungen gefragt. Es geht um eine verlässliche Angabe für den Marktwert des Objektes. Eine Wertermittlung nach amtlichen Verfahren ist nicht zwingend, oft genügt eine Preisindikation. Dafür gibt es bewährte Verfahren. Manchmal wird eine Immobilienbewertung auch für den Beleihungswert im Rahmen einer Finanzierung benötigt.

Erbschaft

Eine Immobilie ist häufig Teil des Nachlasses und wird gemeinschaftlich an mehrere Personen vererbt. Jedes Mitglied der Erbengemeinschaft kann die Erbauseinandersetzung verlangen. Dazu muss der Wert der Immobilie bekannt sein. Unsere Immobilienbewertung in Magdeburg bildet eine solide Grundlage für solche Erbfälle. Häufig soll die Immobilie verkauft werden, um das Erbe aufzuteilen. Objektive Werte sind gerade bei strittigen Erbauseinandersetzungen unverzichtbar.

Steuer

Wertermittlungen bei Immobilien für steuerliche Zwecke können verschieden begründet sein. Im Zusammenhang mit der Erbschaftsteuer bzw. der Schenkungsteuer sollen oft Wertansätze des Finanzamts widerlegt werden. Dieses schätzt den Wert ohne Ortsbesichtigung nach allgemeinen Annahmen und daher oft zu hoch ein. Mit einem qualifizierten Wertgutachten lässt sich der Ansatz widerlegen. Immobilienbewertung kann auch bei Immobilien im Betriebsvermögen angebracht sein, um dem Finanzamt Wertansätze nachzuweisen bzw. dessen Bewertungen zu widersprechen. Ein entsprechendes Gutachten hilft, Steuern zu sparen.

Scheidung

Die Vermögensauseinandersetzung ist ein wichtiger Part bei Trennungs- und Scheidungsverfahren.

In vielen Fällen geht es um während der Ehe gemeinschaftlich erworbenes Immobilieneigentum. Um die Vermögensauseinandersetzung gerecht zu regeln, wird der Wert der Immobilie benötigt.

Eine sachverständige Immobilienbewertung schafft hier entsprechende Klarheit.

Bilanzierung

Immobilien sind Bestandteile des betrieblichen Anlagevermögens und müssen im Jahresabschluss erfasst werden. Der Immobilienwert ist nicht nur maßgeblich für den Bilanzansatz, sondern auch für die Abschreibungen in der Gewinn- und Verlustrechnung. Es geht um den “richtigen” Wert nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben. Dabei hilft unsere gutachterliche Immobilienbewertung.

Versicherung

Eine Immobilienbewertung für die Versicherung macht in mehrfacher Hinsicht Sinn: zur Vermeidung von Über- oder Unterversicherung, zur Festlegung der “richtigen” Versicherungssumme oder im Hinblick auf die Wiederherstellungskosten im Schadensfall. Eine fundierte gutachterliche Bewertung wird gerade bei gerichtlichen Auseinandersetzungen um die Versicherungsleistung benötigt.

Betreuung

Im Rahmen einer Vormundschaft, Pflegschaft oder Betreuung kann es erforderlich werden, eine Immobilie im Eigentum der betreuten Person zu veräußern, um die laufenden Kosten zu decken.

Dabei wird gerichtlich in der Regel der Nachweis des Verkehrswerts (Marktwerts) der Immobilie mit einem entsprechenden Gutachten gefordert, um Veräußerungen “unter Wert” vorzubeugen.

Vermögensübersicht

Manchmal ist eine Immobilienbewertung gefragt, um Klarheit über die eigenen Vermögensverhältnisse zu gewinnen – zum Beispiel in Vorbereitung einer Erbregelung, einer Schenkung oder für die eigene weitere Lebensplanung. Auch hier steht der aktuelle Marktwert im Vordergrund. Mit einem Bewertungsgutachten ist eine objektive Werterfassung möglich.

Unsere Sachverständigen sind qualifizierte und erfahrene Experten in Sachen Immobilienbewertung in Magdeburg. Sie erhalten stets eine unabhängige und kompetente Wertermittlung, auf die Sie sich verlassen können.

Für welche Immobilien erstellen wir Immobilienbewertung ?

Details zu den Objekt Möglichkeiten

Wohnimmobilien

Gewerbeimmobilien

Grundstücke

Rechte

Spezialimmobilien

Erneuerbare Energien

Der Ablauf

Wie funktioniert unsere Immobilienbewertung?

Wir gehen bei der Immobilienbewertung mit Plan und System vor. Entscheidend ist stets eine fundierte und möglichst umfassende Datengrundlage. Dabei stützen wir uns nicht nur auf einschlägige Dokumente und Unterlagen, sondern nehmen Ihre Immobilie in Hamburg auch persönlich in Augenschein. Unsere Sachverständigen sind in Besichtigungen von zu bewertenden Objekten versiert. So können Sie sicher sein, dass alle relevanten Faktoren bei der Wertermittlung berücksichtigt und richtig eingeschätzt werden.

Ideal typisch sieht ein Ablauf unserer Immobilienbewertung  Hamburg  wie folgt aus:

  1. Schritt: Kontaktaufnahme

 Der erste Schritt geht stets von Ihnen aus. Sie treten in Kontakt zu uns – telefonisch, per E-Mail oder über eine Kontakt-Nachricht auf unserer Seite. Wir nehmen Ihr Anliegen auf.

  1. Schritt: Besprechung und Vereinbarung eines Besichtigungstermins

Am Beginn steht die Erfassung des Bewertungsfalls. Dabei geht es zum einen um den Bewertungsanlass, zum anderen um das zu bewertende Objekt. Die Begutachtung wird davon maßgeblich bestimmt. Wir können den Bewertungsfall bereits im Rahmen der Kontaktaufnahme besprechen, gerne auch im persönlichen Gespräch. Auf jeden Fall vereinbaren wir einen Ortstermin für Ihre Immobilienbewertung in Hamburg.

  1. Schritt: Ortstermin mit unserem Sachverständigen

Bei dem Ortstermin schaut sich unser Sachverständiger die Immobilie mittels Außen- und Innenbesichtigung genau an. Es geht darum, den Gebäudezustand zu ermitteln. Auch die Erfassung der Lage spielt eine wichtige Rolle. Wie ist der Gesamteindruck? Wie sieht das Umfeld der Immobilie aus? Welche baulichen Anlagen sind vorhanden? Besteht Instandhaltungsstau? Sind Bauschäden ersichtlich?  Solche und andere Fragen lassen sich bei einer Besichtigung wesentlich besser beurteilen als nur anhand von Unterlagen. Diese geben die Informationen zum Teil gar nicht her. Deshalb ist die Besichtigung für eine möglichst objektive Bewertung unverzichtbar.

  1. Schritt: Erstellung des Gutachtens

Die Erstellung des Gutachtens bildet den nächsten Schritt. Unser Sachverständiger beschafft sich zusätzlich zur Aufnahme vor Ort alle notwendigen Dokumente und Unterlagen, falls Sie nicht schon von Ihnen zur Verfügung gestellt worden sind. Für die Immobilienbewertung sind in Hamburg in der Regel mindestens folgende Unterlagen nötig:

– aktueller Grundbuchauszug;

– Flurkarte;

– Auszug aus dem Baulastenverzeichnis;

– Wohnflächenberechnung;

– Modernisierungsnachweise.

Je nach zu bewertendem Objekt können weitere Unterlagen erforderlich sein: zum Beispiel Teilungspläne bei Eigentumswohnungen, Bescheinigungen zum Denkmalschutz, Erbbaurechtsverträge, Auszüge aus dem Altlastenkataster usw.. Unser Sachverständiger weiß, worauf zu achten ist und kümmert sich bei Bedarf um die Beschaffung. Das gilt zum Beispiel auch für Einsichtnahmen in Bebauungspläne, Kaufpreissammlungen, Mietspiegel usw..

Die Bewertung wird gemäß dem besprochenen Anlass nach einem anerkannten Bewertungsverfahren durchgeführt. Kein relevanter Aspekt bleibt unberücksichtigt. Im Normalfall dauert die Erstellung etwa drei bis vier Wochen. Wenn es eilig ist, können wir aber auch ein Wertgutachten in deutlich kürzerer Zeit für Sie erstellen. Dann erhalten Sie das Resultat schon nach wenigen Tagen.

  1. Schritt: Erläuterung und Übergabe des Gutachtens

Die Ergebnisse der Immobilienbewertung in Hamburg werden mit Ihnen auf Wunsch ausführlich besprochen. Unser Sachverständiger erläutert Ihnen die Vorgehensweise und beantwortet alle Ihre Fragen. Die Übergabe des Gutachtens steht am Ende des Prozesses. Sie haben damit eine objektive und unabhängige Wertgrundlage in der Hand, auf die Sie sich stützen können – ob in rechtlichen Auseinandersetzungen, bei Vermögensfeststellungen oder für Kaufpreisverhandlungen.

Ihre Vorteile einer Immobilienbewertung bei uns !

Zertifizierter Immobilien Bausachverständiger

Unsere Immobiliensachverständigen haben Zertifizierungen von der DEKRA , TÜV , DIA und der EU Norm DIN 17024. Wir erstellen Ihr Gutachten.

Weiterbildung

Unsere Sachverständigen bilden sich ständig weiter auf Seminaren , Schulungen und Branchentreffen.

lokale Marktkenntnis

Unsere Gutachter haben aufgrund Ihrer jahrelangen Tätigkeit Erfahrung auf dem lokalen Immobilienmarkt.

Unabhängigkeit

Wir erstellen für Sie eine unabhängige und neutrale Immobilienbewertung und Immobilienwertmittlung.

Netzwerk

Wir arbeiten in Kooperation mit Rechtsanwälten , Notaren , Steuerberatern , Bauplanungsbüros.

Jetzt - Immobilie - bewerten lassen

Immobilienbewertung Hamburg- Unsere Zertifizierungen

Basierend auf 7 Bewertungen
Mirko Kortmann
Mirko Kortmann
2021-08-01
Wir haben den Marktwert unserer Hauses ermitteln lassen, da wir vor haben es zu verkaufen. Das hat hier wirklich ganz toll geklappt. Ein sehr sympathisches Team das gründlich und sauber arbeitet.
Magda Wendehorst
Magda Wendehorst
2021-07-28
Der Wert meiner Gewerbeimmobilie ist hier innerhalb kürzester Zeit ermittelt worden und hat für mich sehr stressfrei und unkompliziert geklappt. Hier gibt es definitiv nichts zu beanstanden.
Torsten Wegner
Torsten Wegner
2021-07-24
Die Wertschätzung meiner Immobilie hat einfach unkompliziert geklappt und einfach gezeigt, dass man es hier mit echten Profis zu tun hat die einfach schon "alte Hasen" in dem Geschäft sind. Ein ganz fantastischer Service der hier angeboten wird.
Eileen Schwarm
Eileen Schwarm
2021-07-12
Ich bin wirklich sehr zufrieden damit wie einfach und unkompliziert die Wertermittlung geklappt hat. Einfach ein zuverlässiger Service!
Margarethe Hanke
Margarethe Hanke
2021-07-02
Herr Schulze ist sehr professionell, freundlich und nett, mit ihm zu reden. Er erstellte termingerecht einen umfassenden Bericht mit Verkehrswertgutachten, erklärte alles ausführlich und gut. Es war angenehm, mit ihm umzugehen.
Arne Baumgartner
Arne Baumgartner
2021-06-10
Frau Thonke ist sehr professionell und hilfsbereit mit tollen Ratschlägen. Sie hat unser Immobiliengutachten hervorragend gemacht. Ich kann ihre hoch angesehenen Dienste auf jeden Fall empfehlen. Vielen Dank.
Wilhelm Hanke
Wilhelm Hanke
2021-06-06
Herr Schulze war während des gesamten Inspektionsprozesses so akribisch und geduldig. Er nahm sich auch nach der Inspektion Zeit, um unsere Fragen zu beantworten. Darüber hinaus gab er auch eine Menge toller Ratschläge, wie man den Bericht liest usw. Wir haben das Glück, einen so guten Sachverständiger wie ihn gefunden zu haben. Auf jeden Fall jedem zu empfehlen, der Immobilien bewertet haben möchte.

Fundierte & verlässliche Bewertungen, Beleihungswertgutachten, Kurzgutachten von qualifizerten Gutachtern.

Jetzt Gutachter für Ihre Immobilie finden.

Faire Preise – garantiert.

Gerne beraten wir Sie bei rechtlichen sowie Inhaltlichen Fragen zum

Thema Immobilie kaufen & verkaufen in Magdeburg und Umgebung

Häufig gestellte Fragen zur Immobilienbewertung.

Um Immobilien und Grundstücke zu bewerten, muss der Verkehrswert anhand eines Wertgutachten ermittelt werden. Um den Verkehrswert zu ermitteln, kommen drei unterschiedliche Verfahren für einen Immobiliensachverständigen zum Einsatz. Die Grundlage für die Verkehrswertermittlung einer Immobilie oder eines Grundstücks ist in erster Linie der materielle Wert, der durch die drei unterschiedlichen Wertermittlungsverfahren festgelegt werden kann. Zu den drei Verfahren zählen das so genannte Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren sowie das Vergleichswertverfahren.  Entsprechend der Immobilienart oder des Anwendungsgebietes kommt für die Wertermittlung entweder eines der Verfahren oder auch mehrere Verfahren gleichzeitig zur Anwendung.

Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren und Vergeichswertverfahren

Dabei zählt das Sachwertverfahren zu den am meisten eingesetzten, doch auch komplexesten Wertermittlungsverfahren und kommt  wird hauptsächlich im Falle von selbstgenutzten Häusern oder Eigentumswohnungen eingesetzt.  Bei der Ermittlung des Sachwertes einer Immobilie wird der Wert des Objektes immer separat vom Grundstückswert ausgemacht.  Der Verkehrswert der Immobilie wird dabei von den Baukosten, die tatsächlich angefallen sind, abgeleitet. In ein Verkehrswertgutachten fliessen auch alle wertmindernden Umstände, wie u.a. Sanierungsbedarf oder eventuelle Schäden. Der Wert eines Grundstücks wird mittels der sogenannten Bodenrichtwert-Tabelle ermittelt. Zusammen mit dem Gebäudewert ergibt dieser den gesamten Immobilien-Sachwert. Das Ertragswertverfahren kommt ausschließlich bei gewerblich genutzten oder vermieteten Immobilien zur Anwendung. Der Ertragswert stellt bei diesen Objekten die Grundlage dar, um den Beleihungswert ermitteln zu können. Der Ertragswert eines Objektes wird aus der Multiplikation des Reinertrages in Kombination mit der Restnutzungsdauer der Immobilie ermittelt. Beim Vergleichswertverfahren handelt es sich um ein sehr realitätsgetreues Verfahren, das bevorzugt bei der Wertermittlung von Grundstücken angewandt wird. Als Basis werden vergleichbare Grundstücke, die sich in Zustand und Lage ähneln, herangezogen. Die Voraussetzung hierbei ist die ausreichende Anzahl an vergleichbaren Objekten. Das Vergleichswertverfahren ist bei Maklern sehr beliebt, um den Verkaufspreis zu ermitteln, denn das Vergleichswertverfahren stellt den Preis, der am Markt erzielt werden kann, recht genau dar. Der Immobiliengutachter kann korrekte und rechtsmäßige Verkehrswertgutachten mittels dieser drei genannten Verfahren erstellen und somit den bestmöglichen Profit oder Vorteil zu erzielen.

 

  • Grundbuchauszug
  • Auszug Liegenschaftsbuch
  • Auszug Liegenschaftskarte
  • Bauunterlagen
  • Baubeschreibung
  • Grundrisse
  • Flächenberechnungen
  • Auskunft zu Rechten und Belastungen
  • Übersicht getätigter Modernisierungen
  • Mietverträge

Wenn Sie die erforderlichen Unterlagen nicht haben, können Sie Ihrem Immobiliengutachter eine Vollmacht erteilen, damit er für Sie für die erforderlichen Unterlagen für Ihre Immobilienbewertung bei den jeweiligen zuständigen Behörden und Ämtern organisiert. Sie haben das Recht die einzelnen Dokumente jedoch auch selbst beschaffen.

  • Einen Auszug aus der Liegenschaftskarte erhalten Sie im zuständigen Liegenschaftsamt Ihrer Gemeinde. In Sachsen-Anhalt erhalten Sie Ihn beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
  • Einen Grundbuchauszug erhalten Sie Sie im Grundbuchamt, das dem für Ihren Wohnort zuständigen Amtsgericht angehört. Grundbuchamt Magdeburg
  • Baugenehmigungen, Baubeschreibung, Bauzeichnungen, Grundrissskizzen sowie die Wohn- und Nutzflächenberechnung sind der zuständigen Bauaufsichtsbehörde zu erfragen.
  • Wenn Sie keinen Energieausweis haben, könne wir als Baugutachter diesen für Sie erstellen.

Nein wir organisieren auch als Sachverständiger Immobilien  für Sie auch die für die Immobilienbewertung benötigten Unterlagen.

In folgenden Städten , Landkreisen und Gemeinden kann eine Immobilienbewertung ausgestellt werden:

  • Magdeburg
  • Landkreis Börde
  • Hohe Börde
  • Niedere Börde
  • Wolmirstedt
  • Haldensleben
  • Wanzleben
  • Oschersleben
  • Landkreis Jerichower Land
  • Burg
  • Möckern
  • Genthin
  • Salzlandkreis
  • Schönebeck
  • Egeln
  • Barby
  • Aschersleben
  • Staßfurt
  • Calbe (Saale)
  • Stendal
  • Landkreis Stendal
  • Tangermünde
  • Tangerhütte
  • Osterburg
  • Altmarkkreis Salzwedel
  • Salzwedel
  • Gardelegen
  • Landkreis Harz
  • Halberstadt
  • Wernigerode
  • Quedlinburg
  •  Blankenburg

Ja Termine sind auch kurzfristig möglich.

Das ist davon abhängig ob alle Unterlagen und Informationen die für die Immobilienbewertung und Verkehrswertermittlung  benötigt sind vorhanden sind oder noch beschafft werden müssen.

Sie haben noch Fragen zur Immobilienbewertung Hamburg?

Unsere Leistungen