Bruttogrundfläche
Die Bruttogrundfläche (BGF) ist eine Messgröße, die in der Bauplanung und Immobilienbranche verwendet wird, um die gesamte Fläche eines Gebäudes zu quantifizieren. Sie umfasst alle bebaute Fläche des Gebäudes, einschließlich der Innen- und Außenwände, jedoch ohne Freiflächen wie Terrassen, Balkone und Dachgärten.
Die BGF beinhaltet sämtliche Räume innerhalb des Gebäudes, sowohl beheizte als auch unbeheizte, wie Wohnzimmer, Küchen, Bäder, Flure, Treppenhäuser und Kellerräume. Ebenfalls werden Nebenräume wie Garagen und Abstellräume zur BGF hinzugerechnet. Die BGF ist eine wichtige Kennzahl für die Berechnung von Baukosten, Mieten, Verkaufspreisen und Steuern im Zusammenhang mit der Immobilie.
Die Berechnung der BGF erfolgt anhand der äußeren Abmessungen des Gebäudes, wobei alle Grundflächen der Geschosse addiert werden, einschließlich derer, die sich unter der Erdoberfläche befinden. Die BGF wird in der Regel in Quadratmetern angegeben.
Die BGF spielt eine zentrale Rolle bei der Kostenschätzung von Bauprojekten und der Bewertung von Immobilien. Sie kann auch bei der Festlegung von Mindestgrößen für Wohnungen relevant sein. Zusätzlich dient die BGF als Grundlage für die Berechnung von Mieten und Nebenkosten, da viele Mietverträge auf dieser Größe basieren.
Wichtig ist zu beachten, dass die BGF nicht mit der Nutzfläche oder Wohnfläche verwechselt werden darf, da letztere die tatsächlich nutzbare Fläche innerhalb des Gebäudes beschreibt. Die BGF hingegen umfasst die gesamte bebaute Fläche, einschließlich der Wandstärken und anderer nicht nutzbarer Bereiche.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachten-hamburg.de oder rufen Sie uns an: 04022858030