von mschulze | Juli 17, 2023
Bauleitplanung Glossar 1. Definition und Bedeutung Die Bauleitplanung ist ein zentrales Steuerungsinstrument der räumlichen Entwicklung und Nutzung des Bodens in Städten und Gemeinden. Sie umfasst alle planerischen Maßnahmen, mit denen kommunale Gebietskörperschaften...
von mschulze | Juli 17, 2023
Bauplanungsrecht Glossar 1. Definition und Bedeutung Das Bauplanungsrecht ist ein Teilbereich des öffentlichen Baurechts und bildet das rechtliche Gerüst für die ordnungsgemäße Entwicklung und Nutzung von Grundstücken. Es regelt, welche Bauvorhaben wo zulässig sind...
von mschulze | Juli 17, 2023
Baurecht Glossar 1. Definition und Bedeutung Das Baurecht umfasst die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen regeln. Es unterteilt sich in zwei Hauptbereiche: das öffentliche Baurecht und das private Baurecht. Während das öffentliche Baurecht die Beziehungen...
von mschulze | Juli 17, 2023
Eine Baustelle ist ein Standort, an dem Bauarbeiten durchgeführt werden, sei es für die Errichtung, Renovierung oder Reparatur von Gebäuden, Straßen, Brücken oder anderen Bauwerken. Eine solche Baustelle kann sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen...
von mschulze | Juli 17, 2023
Baustoffe: Ein umfassender Überblick Einführung Baustoffe sind die grundlegenden Materialien, aus denen Bauwerke entstehen. Von traditionellen Materialien wie Holz und Stein bis hin zu modernen Werkstoffen wie Stahl und Verbundwerkstoffen – die Auswahl des richtigen...