Flurstück

Ein Flurstück ist eine spezifische Fläche innerhalb eines größeren Grundstücks, die im Kataster erfasst und eindeutig abgegrenzt ist. Es dient als Unterteilung eines größeren Landstücks, wie beispielsweise eines Grundstücks, und ist im Kataster durch eine eindeutige Nummerierung und klare Abgrenzung gekennzeichnet.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die kleinste Einheit im Kataster, die als Grundlage für die Verwaltung und Bewertung von Grundstücken dient. Jedes Flurstück verfügt über eine einzigartige Nummer, die im Kataster registriert ist und bei Grundstücksgeschäften oder Bauprojekten von entscheidender Bedeutung ist.

Die Abgrenzung eines Flurstücks erfolgt normalerweise durch Vermessung, bei der die Grenzen des Flurstücks genau festgelegt werden. Oftmals werden Grenzsteine oder andere Markierungen verwendet, um das Flurstück eindeutig zu kennzeichnen.

Flurstücke können verschiedene Nutzungsarten aufweisen, wie Wohn-, Gewerbe- oder landwirtschaftliche Flächen. Sie können bebaut oder unbebaut sein und verschiedenen Eigentümern gehören.

Insgesamt ist das Flurstück eine wesentliche Grundlage für die Verwaltung und Nutzung von Grundstücken. Durch klare Abgrenzung und Nummerierung ermöglicht es präzise Grundstückstransaktionen und Bauprojekte. Ebenso erfolgt die Bewertung von Grundstücken anhand der Flurstücke.

Zusammenfassend ist das Flurstück eine zentrale Einheit im Kataster, die eine geordnete Verwaltung und Nutzung von Grundstücken ermöglicht.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachten-hamburg.de oder rufen Sie uns an: 04022858030

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner