Was ist ein Altlastenkataster?

Ein Altlastenkataster stellt eine Datensammlung dar, die Informationen über mögliche oder bereits bekannte Verschmutzungen des Bodens, des Grundwassers oder von Gebäuden enthält. In der Regel werden Daten zu früheren Industriestandorten, Mülldeponien, Tankstellen, Bergbauflächen und anderen potenziellen Quellen von Schadstoffen erfasst und analysiert. Der Hauptzweck eines Altlastenkatasters besteht darin, den Schutz von Menschen und der Umwelt sicherzustellen und mögliche Gefahren frühzeitig zu identifizieren.

Verschiedene Institutionen wie Landesumweltbehörden, Kommunen, Stadtplaner und Immobilienmakler können ein Altlastenkataster führen. Es enthält Informationen über alle bekannten oder vermuteten Altlasten in einem bestimmten Gebiet und beschreibt die Art, den Umfang und die Lage der Schadstoffbelastungen.

In der Regel sind im Altlastenkataster auch mögliche Maßnahmen zur Sanierung aufgeführt, sowie Empfehlungen zur Vermeidung von Schadstoffbelastungen. Darüber hinaus können auch Informationen zu Grundstückseigentümern, Betreibern von Schadstoffquellen und möglichen Verursachern von Altlasten enthalten sein.

Für Personen, die Immobilien kaufen oder verkaufen, ist ein Altlastenkataster von großer Bedeutung, da Schadstoffbelastungen erhebliche Auswirkungen auf den Wert einer Immobilie haben können. Ebenso ist es für Stadtplaner und Architekten von großer Wichtigkeit, da es bei der Planung neuer Gebäude oder der Entwicklung von Stadtteilen berücksichtigt werden sollte.

Insgesamt ist das Altlastenkataster ein bedeutendes Instrument, um Umweltschäden zu verhindern und die Gesundheit von Menschen und der Umwelt zu schützen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachten-hamburg.de oder rufen Sie uns an: 04022858030

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner