Immobilienbewertung Schulze Hamburg

Immobilienbewertung Hamburg für welche Bewertungsfälle ?

Die Gründe für Immobilienbewertungen in Hamburg sind sehr vielfältig und reichen von der Bewertung von Scheidungen über Erbstreitigkeiten bis hin zum Immobilienkauf und -verkauf, der Entnahme oder Übertragung ins Betriebsvermögen und steuerlichen Fragen. Auch bei der Begutachtung der Immobilienübersicht oder der Beleihung einer Immobilie ist ein rechtliches Verkehrswertgutachten durch einen professionellen Sachverständigen erforderlich. Eine Grundstücksbewertung kann auch bei Rechten und Belastungen an Grundstücken erforderlich sein, zum Beispiel im Hinblick auf Erbbaurechte, Wohnwege oder Denkmalschutz. Bei der Bewertung der Immobilie stehen nicht nur die Fläche, die Lage und die Ausstattung im Vordergrund,

Wie funktioniert die Immobilienbewertung Hamburg ?

Auf das umfassende und individuelle Erstgespräch mit dem Immobiliengutachter folgt die detaillierte Vorbereitung und Zusammenstellung aller für die Erstellung des Immobiliengutachtens erforderlichen Unterlagen. Bei einer anschließenden Vor-Ort-Besichtigung begutachtet ein professioneller Bausachverständiger den Zustand der Immobilie oder Liegenschaft. Anschließend erfolgt die Verarbeitung der erhobenen Daten, auf deren Grundlage das rechtmäßige Immobilienwertgutachten erstellt wird. Ein marktgängiger Bericht muss für Fachleute nachvollziehbar und überprüfbar und für Laien verständlich sein. Nach diesen Grundsätzen muss ein Verkehrswertgutachten, das nach den Vorschriften der Liegenschaftsbewertungsverordnung und des Baugesetzbuches erstellt wurde, folgende Mindestanforderungen erfüllen: Systematischer Aufbau,

Kontaktaufnahme

Für die Kontaktaufnahme mit uns füllen Sie entweder das Kontaktformular aus oder rufen uns direkt an damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.

Besprechung des Bewertungsfalles und Vereinbarung eines Besichtigungstermines.

Im Vorfeld vor der Bewertung muss geklärt werden für welchen Bewertungsfall und Bewertungsgrund Sie eine Wertermittlung benötigen. Wenn diese Fragen geklärt sind kann ein Besichtigungstermin mit einem Sachverständigen vereinbart werden.

Ortstermin mit einem Sachverständigen

Im Vorfeld vor der Bewertung muss geklärt werden für welchen Bewertungsfall und Bewertungsgrund Sie eine Wertermittlung benötigen. Wenn diese Fragen geklärt sind kann ein Besichtigungstermin mit einem Sachverständigen vereinbart werden.

Erstellung des Gutachten

In diesem Schritt erfolgt die Erstellung der Immobilienbewertung nach den vorgeschrieben Wertermittlungsverfahren. Der Verkehrswert der Immobilie wird mit den vorgeschriebenen Bewertungsverfahren von einem Gutachter Immobilien ermittelt.

Übergabe des Gutachten

Nach Fertigstellung der Immobilienbewertung wird diese Ihnen übersendet. Auf Wunsche kann die Bewertung Ihnen erläutert werden .

Kontakt aufnehmen

Vereinbaren Sie jetzt Ihre unverbindliche Erstberatung!

Sie haben noch Fragen zur Immobilienbewertung Hamburg ?

Für welche Immobilien wird eine Immobilienbewertung erstellt.

Der Bausachverständiger erstellt Wertgutachten für unbebaute Grundstücke, wie Straßengrundstücke, Konversionsflächen, Bergbaugrundstücke, Bauland oder zu bebauende Grundstücke, ehemalige Gewerbeflächen und land- und forstwirtschaftliche Flächen sowie Grundstücksbewertungen für bebaute Grundstücke, einschließlich Wohn- und Gewerbeimmobilien, Sonderimmobilien wie Kliniken, Einkaufszentren, Hotels etc. sowie Wohnungs- und Teileigentum, wie Eigentumswohnungen.

Wohnimmobilien

Gewerbeimmobilien

Sonderimmobilien

Grundstücke

Gewerbeimmobilien

Sonderimmobilien